• Jeder Gutschein für 9.000 Erlebnisse einlösbar
  • Gutscheine 3 Jahre gültig und verlängerbar
  • Persönlicher Einlöse-Service
Geschenke und Geschenkideen bei Jochen Schweizer
Gutschein einlösen

Kajak Fahren Berlin

Weitere Filter

2 Erlebnisse
Kajak-Tour in Berlin für 2

Kajak-Tour in Berlin für 2

3km:EntfernungStandortBerlin
Anzahl der Teilnehmer2 Personen
  • Kajak-Tour auf der Spree
  • 2 Touren zur Auswahl
  • Einweisung durch einen erfahrenen Guide
  • Professionelle Leihausrüstung
4.6 von 5 Sternen basierend auf 8 Bewertungen
Aktueller Preis 59,90 €

Kajak fahren Berlin

19km:EntfernungStandortBerlin
Anzahl der Teilnehmer1 Person
  • Kajak-Fahrt
  • Einweisung
Aktueller Preis 29,90 €
Wie zufrieden bist du mit diesen Suchergebnissen?
Können wir etwas besser machen?
Gibt es zum Beispiel Filter oder etwas anderes, das du vermisst?
Bitte gib hier dein Feedback ein.
Weitere Informationen dazu, wie wir deine Daten verwenden und verarbeiten, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kajak fahren in Berlin: Entdecke deine Hauptstadt vom Wasser aus!

Wenn du denkst, dass Berlin nur aus Asphalt, Clubs und Currywurst besteht, dann hast du die Stadt noch nicht vom Wasser aus erlebt. Über 180 Kilometer schiffbare Wasserstraßen durchziehen die Hauptstadt – Kanäle, Flüsse, Seen und verborgene Wasserwege bieten dir eine völlig neue Perspektive auf Berlin. Mit dem Kajak entdeckst du die Metropole entschleunigt, hautnah und mitten in der Natur. Vom urbanen Charme der Spree bis zu den stillen Seitenarmen der Havel – je nach Kurs erwartet dich entweder ein City-Abenteuer oder pures Naturidyll. Kajak fahren in Berlin ist weit mehr als nur ein Wassersport. Es ist die Möglichkeit, in der Großstadt abzutauchen – im besten Sinne des Wortes. Das Plätschern des Wassers ersetzt den Verkehrsrausch, das rhythmische Gleiten schenkt dir Fokus, Achtsamkeit und Abenteuer. Egal ob du allein, mit Freunden oder der Familie paddelst: Diese Erfahrung bleibt unvergessen. Dein idealer Einstiegspunkt? Hier geht’s direkt zu deinem Kajak-Erlebnis in Berlin!

Daten & Fakten: Was du zum Kajak fahren in Berlin wissen solltest

  • Streckennetz: Berlin verfügt über ein 180 km langes, schiffbares Wasserstraßennetz inklusive Spree, Havel, Landwehrkanal & vieler Seen.
  • Beliebte Startpunkte: Treptower Park, Rummelsburger Bucht, Wannsee, Müggelsee, Plänterwald, Regierungsviertel.
  • Dauer: Touren dauern je nach Route zwischen 1,5 und 4 Stunden.
  • Schwierigkeit: Auch für Anfänger geeignet – keine Vorkenntnisse notwendig.
  • Ausrüstung: Kajak, Paddel, Schwimmweste und ggf. wasserdichte Tonne inklusive.
  • Saison: Mai bis Oktober – wetterabhängig.
  • Auch als Geschenk: Buchbar als Gutschein – flexibel einlösbar und bis zu 3 Jahre gültig.

Noch mehr Paddel-Abenteuer? Erkunde auch unsere Kajak- und Kanu-Touren in anderen Regionen:

FAQ: Alles rund ums Kajak fahren in Berlin

Wo kann man in Berlin Kajak fahren?

Beliebte Orte sind Treptower Park, Plänterwald, Spree zwischen Oberbaumbrücke und Regierungsviertel, die Rummelsburger Bucht und der Müggelsee.

Brauche ich Vorkenntnisse fürs Kajak fahren?

Nein, Kajak fahren in Berlin erfordert keine Erfahrung. Du bekommst eine Einweisung, und die Boote sind stabil und leicht zu paddeln.

Was ist der Unterschied zwischen Kanu und Kajak?

Beim Kajak sitzt du niedriger, nutzt ein Doppelpaddel und hast meist eine geschlossene Bootskonstruktion. Beim Kanu (z.B. Canadier) sitzt du auf einer Bank und paddelst mit einem Stechpaddel.

Wie lang dauert eine Kajaktour in Berlin?

Touren dauern je nach Strecke zwischen 1,5 und 4 Stunden. Auch Tagestouren sind möglich.

Ist Kajak fahren in Berlin sicher?

Ja, sehr – sofern du die Regeln auf dem Wasser beachtest und deine Schwimmhilfe trägst.

Was sollte ich zum Kajak fahren anziehen?

Bequeme, sportliche Kleidung, die nass werden darf. Wasserschuhe oder barfuß ist ideal.

Ist das Erlebnis wetterabhängig?

Ja, bei starkem Wind, Gewitter oder Dauerregen kann die Tour verschoben werden.

Für wen ist das das perfekte Geschenk?

Für Abenteuerlustige, Berliner Entdecker, Naturfreunde – und alle, die Berlin mal anders erleben wollen.

Wie viele Personen passen in ein Kajak?

Je nach Modell 1–3 Personen. Es gibt sowohl Einzelkajaks als auch Doppelkajaks.

Kann ich mein Gepäck mit ins Kajak nehmen?

Ja, Wertsachen kommen in eine wasserdichte Tonne oder Tasche.

Unser Geheimtipp: Paddeln bei Sonnenuntergang

Während Berlin in goldenes Licht getaucht wird, paddelst du fast lautlos durch die Kanäle des Landwehrkanals oder über die Spree zwischen historischen Brücken. Vorbei an der Museumsinsel, mit Blick aufs Bode-Museum, und weiter Richtung Regierungsviertel – das ist urbane Magie gepaart mit Natur pur. Besonders schön: Die Spiegelungen der Lichter auf dem Wasser und die Stille zwischen den Großstadtgeräuschen.

Do’s & Don’ts beim Kajak fahren in Berlin

Do’s:

  • Trage immer die Schwimmweste.
  • Achte auf Berufsschifffahrt – immer Abstand halten.
  • Halte dich rechts auf dem Wasser.
  • Plane deine Route vorab und achte auf Pausen.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Naturzonen.

Don’ts:

  • Nicht bei Hochwasser oder Unwetter paddeln.
  • Keine Musikboxen – genieße die Ruhe und die Natur.
  • Kein Müll ins Wasser werfen – Leave no trace!
  • Nicht in Schutzgebiete einfahren.

Wusstest du schon?

  • Berlin ist mit seinen Wasserwegen sogar „Europas größtes innerstädtisches Wassersportgebiet“.
  • Über 50 Brücken kannst du auf einer Spree-Tour unterqueren – jede hat ihre eigene Geschichte.
  • Friedrichshagen und Köpenick gelten als „grüne Wasserstädte“ – perfekt für ruhige Touren durch Wälder und Buchten.

Glossar: Begriffe rund ums Kajak fahren

Kajak: Ein schlankes, wendiges Paddelboot, bei dem man mit einem Doppelpaddel in Sitzposition paddelt.

Canadier: Offenes Kanu, bei dem man knieend oder auf einer Bank sitzt und mit einem Stechpaddel paddelt.

Doppelpaddel: Ein Paddel mit zwei Blättern, das abwechselnd links und rechts ins Wasser taucht – typische Variante im Kajak.

Schwimmweste: Sicherheitsweste, die dich über Wasser hält – ist Pflicht bei allen Touren.

Einweisung: Kurze Anleitung vor der Tour über Technik, Sicherheit und Verhalten auf dem Wasser.

Wasserdichte Tonne: Behälter zur sicheren Aufbewahrung persönlicher Gegenstände im Kajak, z.B. Handy oder Snacks.

Dein Abenteuer mit Jochen Schweizer: Jetzt eintauchen in Berlins Wasserwelt

Bereit für ein Berlin, wie du es noch nie erlebt hast? Beim Kajak fahren entdeckst du die Hauptstadt völlig neu – vom Wasser aus, mit jeder Menge Natur, Ruhe und sportlicher Freiheit. Ob als After-Work-Abenteuer, Sonntagsausflug oder unvergessliches Geschenk: Mit Jochen Schweizer buchst du nicht einfach nur ein Erlebnis. Du startest eine kleine Expedition, mitten in deiner Stadt. Wähle jetzt deine Tour durch Berlin hier entlang zum Kajak-Erlebnis – oder paddle gleich weiter zu unseren weiteren Angeboten deutschlandweit! Paddel bereit? Dein Abenteuer wartet.